Corona-Krise Schweiz: Wie weiter?

Apr
29
06:00 PM - 06:45 PM

Add to your Calendar

Video

Information

Das Coronavirus hat die Welt in den Ausnahmezustand versetzt. Auch die Schweiz hat weitgreifende Massnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu stoppen – wie es aussieht, mit Erfolg. Doch wie geht es nach dem Lockdown weiter? Ökonom David Dorn und Kardiologe und Immunologe Paul Mohacsi diskutieren im Webinar, wie eine stufenweise Lockerung unter Anbetracht ökonomischer und medizinischer Gesichtspunkte gelingen kann.

Die angeordneten Massnahmen in der Schweiz scheinen zu greifen und zeigen Wirkung – so sank laut BAG die Zahl der täglichen Neuinfektionen in der Schweiz an Ostern auf 400 Fälle. Der Bundesrat entschied an seiner Sitzung vom 8. April, dass die Massnahmen um eine Woche bis Sonntag, 25. April verlängert, jedoch bereits im April schrittweise gelockert werden. Über die Etappen der Lockerung wird am 16. April entschieden.

Es zeichnet sich ab, dass die Massnahmen zur Eindämmung des Virus eine globale Wirtschaftskrise ausserordentlichen Ausmasses hervorgerufen haben. Laut Eric Scheidegger, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), hat sich die Wirtschaft schlechter entwickelt als noch im März angenommen. Der wirtschaftliche Produktionsausfall liegt laut SECO bei rund 25%, eine Arbeitslosenrate von 7% könnte Realität werden. Die Corona-Krise stellt für viele Unternehmer eine existentielle Herausforderung dar.

Der Ruf nach einer schnellen Lockerung wird dementsprechend immer lauter. Damit diese aber erfolgreich umgesetzt werden kann, müssen verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Wirtschaft und Wissenschaft müssen miteinbezogen werden und zusammenarbeiten. Das Testen sowie die Nachverfolgung von Kontakten erfordern personelle Ressourcen. Ziel des Bundesrates bleibt, die Bevölkerung - insbesondere vulnerable Personen – zu schützen und das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu bewahren. Weiter muss die Versorgungslage der Schweiz gesichert und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft minimiert werden.

Dies stellt eine nicht zu unterschätzende Mammut-Aufgabe dar. Dessen sind sich auch unsere beiden Experten bewusst, die im Webinar zentrale Fragen rund um die Corona-Krise diskutierten. Prof. Dr. med. Paul Mohacsi ist Kardiologe und Immunologe und hat vor kurzem im renommierten British Medical Journal zum Thema Covid-19 publiziert. Er war bis vor 3 Jahren Chefarzt an der Universitätsklinik für Kardiologie am Inselspital Bern, resp. bis vor kurzem Leitender Arzt an der Herzchirurgischen Klinik des Universitätsspitals Basel. David Dorn ist UBS Foundation Professor of Globalization and Labor Markets an der Universität Zürich und gilt als einer der führenden Experten auf seinem Gebiet. Das Gespräch wurde von Aileen Zumstein moderiert.

Dieser Anlass wurde in Kooperation mit unserem Partner OEC Alumni UZH durchgeführt.

Das Coronavirus hat die Welt in den Ausnahmezustand versetzt. Auch die Schweiz hat weitgreifende Massnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu stoppen – wie es aussieht, mit Erfolg. Doch wie geht es nach dem Lockdown weiter? Ökonom David Dorn und Kardiologe und Immunologe Paul Mohacsi diskutieren im Webinar, wie eine stufenweise Lockerung unter Anbetracht ökonomischer und medizinischer Gesichtspunkte gelingen kann.

Die angeordneten Massnahmen in der Schweiz scheinen zu greifen und zeigen Wirkung – so sank laut BAG die Zahl der täglichen Neuinfektionen in der Schweiz an Ostern auf 400 Fälle. Der Bundesrat entschied an seiner Sitzung vom 8. April, dass die Massnahmen um eine Woche bis Sonntag, 25. April verlängert, jedoch bereits im April schrittweise gelockert werden. Über die Etappen der Lockerung wird am 16. April entschieden.

Es zeichnet sich ab, dass die Massnahmen zur Eindämmung des Virus eine globale Wirtschaftskrise ausserordentlichen Ausmasses hervorgerufen haben. Laut Eric Scheidegger, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), hat sich die Wirtschaft schlechter entwickelt als noch im März angenommen. Der wirtschaftliche Produktionsausfall liegt laut SECO bei rund 25%, eine Arbeitslosenrate von 7% könnte Realität werden. Die Corona-Krise stellt für viele Unternehmer eine existentielle Herausforderung dar.

David Dorn, UBS Foundation Professor of Globalization and Labor Markets
David Dorn, UBS Foundation Professor of Globalization and Labor Markets
Paul Mohacsi, Kardiologe und Immunologe
Paul Mohacsi, Kardiologe und Immunologe

Econ UZH Positionspapier

Im Interview mit SRF ECO erläuterte David Dorn die wichtigsten Ideen aus dem Coronavirus Positionspapier, welches das Department of Economics am 26.03.2020 veröffentlichte. Er erklärt, wieso der Bund aus wirtschaftlicher Sicht richtig gehandelt hat und wie man eine jahrelange Schuldenlast von Firmen vermeiden kann. Es braucht Lösungen, wie man die Kosten, welche ein solch enormer Eingriff von Seiten des Staats in die Wirtschaft verursacht, sinnvoll verteilen werden kann.

SRF ECO Gespräch mit Reto Lipp lesen/schauen

Im Interview mit SRF ECO erläuterte David Dorn die wichtigsten Ideen aus dem Coronavirus Positionspapier, welches das Department of Economics am 26.03.2020 veröffentlichte. Er erklärt, wieso der Bund aus wirtschaftlicher Sicht richtig gehandelt hat und wie man eine jahrelange Schuldenlast von Firmen vermeiden kann. Es braucht Lösungen, wie man die Kosten, welche ein solch enormer Eingriff von Seiten des Staats in die Wirtschaft verursacht, sinnvoll verteilen werden kann.

SRF ECO Gespräch mit Reto Lipp lesen/schauen

oec_uzh-webinar-corona_srf